Studium & Weiterbildung

Modul „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte" (DaZ-Modul)

Seit 2009 ist das Modul „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte" (DaZ-Modul) für Studierende aller Lehrämter und Schulformen verpflichtend. An der Universität zu Köln wird das DaZ-Modul vom Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache verantwortet und durchgeführt. Auf diesen Seiten finden Studierende dazu alle relevanten Informationen.

© A. Etges/Mercator-Institut

Allgemeine Information

Hier finden Studierende eine kurze Einführung zum DaZ-Modul.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Inhalte und Aufbau des DaZ-Moduls

Hier finden Studierende Informationen zu den Themen und dem Aufbau des DaZ-Moduls in den verschiedenen Semestern sowie zu den Kompetenzen, die sie dort erwerben.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Studien- und Prüfungsleistungen

Hier finden Studierende Informationen zu der Aufteilung der Leistungspunkte sowie zur Modulprüfung.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Materialien und Unterstützung

Hier finden Studierende Informationen zu den Materialien, die sie bei der Bearbeitung der Aufgaben nutzen können.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Masterarbeiten

Studierende, die ihre Masterarbeit im DaZ-Modul verfassen möchten, finden hier Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie deren Themenschwerpunkte.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Termine und Fristen

Hier finden Studierende eine Auflistung der Fristen zur Anmeldung und Abgabe von Prüfungen sowie Termine für weitere Angebote innerhalb des DaZ-Moduls.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Studierende FAQs zum DaZ-Modul.

mehr