05.05.2017
| Professionalisierung | Deutsch als Zweitsprache | Integration
Kick-off der Weiterbildungsinitiative Deutsch als Zweitsprache in NRW
Die große Zahl an neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen stellt das Land Nordrhein-Westfalen und die Kommunen als Schulträger vor die große Herausforderung, allen schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot zu machen. Die Förderung sprachlicher Fähigkeiten und die Vermittlung des Deutschen als Zweitsprache sind jedoch auch in der Berufs- und Erwachsenenbildung, insbesondere in Integrations- und Sprachkursen, von zentraler Bedeutung. Hier setzt die Weiterbildungsinitiative Deutsch als Zweitsprache an. Im März trafen sich alle beteiligten Hochschulen zum Kick off.
mehr