
Kooperation und Vernetzung als Voraussetzung erfolgreicher Schul- und Unterrichtsentwicklung. Videomitschnitt des Vortrags von Prof. Dr. Olaf Köller
Prof. Dr. Olaf Köller spricht in seinem Vortrag „Kooperation und Vernetzung als Voraussetzung erfolgreicher Schul- und Unterrichtsentwicklung“ auf der neunten Jahrestagung des Mercator-Instituts über die Bildungsziele moderner Gesellschaften, was daraus für Schule und Unterricht folgt, sowie über die Gelingensbedingungen für effektive Schulen.
Nach wie vor zeigen die nationalen und internationalen Large-scale Assessments große Leistungsprobleme der Schülerinnen und Schüler am Ende der 4. Jahrgangsstufe und am Ende der Sekundarstufe I. Im Vortrag wurde mit Blick auf erfolgreiche Programme (SINUS oder BiSS) und die aktuelle empirische Forschung herausgearbeitet, unter welchen Bedingungen erfolgreiche Lehr- und Lernprozesse angebahnt werden können. Unter Berücksichtigung der Forschung zu Schulen in schwierigen Lagen wurde zudem ein besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, wie benachteiligte Kinder und Jugendliche gut unterstützt werden können.
Prof. Dr. Olaf Köller ist Diplom-Psychologe und Professor für Empirische Bildungsforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Diagnostik von Schulleistungen, Fragen der Unterrichtsforschung und Nutzung künstlicher Intelligenz im Unterricht.