Am 18. Januar 2021 veranstaltet die Bildungsinitiative RuhrFutur das Online-Webinar "Sprachbildung und Sprachförderung mit analogen und digitalen Methoden-Werkzeugen".
Das Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration lädt am 10. Februar 2021 zur digitalen Veranstaltung unter dem Thema "Mehrsprachigkeit in den Übergängen" ein.
Die achte Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache findet am 1. und 2. März 2021 statt. Sie widmet sich dem Thema "Sprechen und Zuhören: Lernen im Gespräch".
Im Anschluss an die achte Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache findet am 3. März 2021 eine digitale Tagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs statt.
Die Sommerschule der Forschungsgruppe didaktisch-empirische Schreibforschung (dieS) beschäftigt sich vom 17. bis 19. Juni 2021 mit dem Thema "Digitalität und Schreiben".
Vom 26. Juli bis zum 31. Juli 2021 findet in Palermo der XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) statt. Thema der Veranstaltung ist "Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven".
Vom 15. bis zum 21. August 2021 findet in Groningen (Niederlande) der 19. AILA World Congress statt, an dem über 2000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Bereichen der Angewandten Linguistik teilnehmen.
Cookies werden für einige Website-Funktionen benötigt und helfen uns, diese für Sie ständig zu verbessern. Mit Ihrem Klick auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verwendung einverstanden. Mehr erfahren