© A. Etges/Mercator-Institut

Weiterbildungsstudium DaZ KOMPAKT

Die Bewerbungsphase für das Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache KOMPAKT/INTENSIV wird, aufgrund der sich noch in Klärung befindenden Weiterfinanzierung, zunächst ausgesetzt. Auf unserer Website informieren wir Sie zeitnah, sollte eine Fortsetzung des Angebots möglich sein. Wir bedauern, dass wir Ihnen derzeit leider keine weiteren Informationen zur Fortsetzung des Angebots geben können.

Angesichts der zunehmenden sprachlichen und kulturellen Vielfalt in NRW gibt es einen Bedarf an qualifizierten Lehrkräften in den Schulen sowie in der Erwachsenenbildung, die (neu) Zugewanderte gezielt im Deutschen als Zweitsprache fördern, ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und allen Lernenden handlungsorientierte Sprachkenntnisse vermitteln. Diese sind sowohl für den Schulabschluss und den Beruf als auch die gesellschaftliche Teilhabe und das alltägliche Leben in Deutschland nötig. Daher bietet das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln unter anderem das Weiterbildungsstudium DaZ KOMPAKT an. 

Das Angebot richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst und ist berufsbegleitend auf ein halbes Jahr angelegt. Es vermittelt linguistische Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache und Basiswissen in den Bereichen Mehrsprachigkeit, Sprachdiagnostik, Sprachförderung und im sprachsensiblen Unterrichten. 

DaZ KOMPAKT hat einen Umfang von 6 Leistungspunkten. Es besteht sowohl aus 5 E-Learning-Einheiten (insgesamt 18 Stunden) als auch aus 4 Präsenzterminen (insgesamt 28 Stunden) und es ist als Flipped Classroom-Format konzipiert: Das bedeutet, E-Learning-Anteile und Präsenzphase werden systematisch miteinander verknüpft. Die Teilnehmenden erhalten durch E-Learning-Einheiten wissenschaftlichen Input, den sie anschließend in gezielten Aufgabenformaten anwenden. In den Präsenzphasen vertiefen Lehrende und Teilnehmende die Inhalte durch eine gemeinsame Diskussion sowie einen Erfahrungsaustausch und klären offene Fragen.

Der Studienverlaufsplan gibt Auskunft über Themen und Termine des Weiterbildungsangebots sowie Leistungen, die erbracht werden müssen. 

Bewerbung

Interessierte können sich jeweils vom 01.06. bis 15.07. eines Jahres für die Teilnahme am Weiterbildungsstudium DaZ KOMPAKT bewerben, das stets im Oktober beginnt. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit mindestens 1. Staatsexamen oder Master of Education. Bewerberinnen und Bewerber müssen ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ihr aktuellstes bzw. letztes Hochschulzeugnis einreichen. Insgesamt stehen 25 Plätze zur Verfügung.

Das Angebot wird im Rahmen einer landesweiten Weiterbildungsinitiative durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) gefördert. Von den Teilnehmenden wird keine Gebühr erhoben.