Sprache und Bildungssystem

Dr. Seda Yılmaz Wörfel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon: 49 (0) 221-470 1141

Seda Yılmaz Wörfel hat ihren Bachelor 2007 in Lehramt Deutsch/Englisch an der Cukurova Universität in Adana/Türkei und ihren Master 2009 in Interkulturelle Erziehung an der FU Berlin absolviert. 2019 wurde sie an der Universität Potsdam zum Thema Expression of adverbial relations in Turkish and German by bilinguals promoviert. Von 2012 bis 2016 arbeitete Sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt Mehrschriftlichkeit am Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU München und von 2018 bis 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psycholinguistik der Universität zu Köln. Seit Februar 2021 ist Seda Yılmaz Wörfel als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mercator-Institut in der Abteilung Sprache und Bildungssystem tätig. Dort arbeitet sie in der Initiative Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer) im Teilprojekt zur systematischen Schreibförderung in der Grundschule und im Projekt Die Textprofis.

Raum

3.23 (3. Etage, Triforum)

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Zweisprachigkeit
  • Schriftspracherwerb
  • Sprachkontakt
  • Bilingualer Spracherwerb
  • Mehrsprachigkeit

Akademischer und beruflicher Werdegang

05/2018 - 02/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psycholinguistik und Sprachpsychologie (Prof. Dr. Martina Penke), Department für Heilpädagogik und Rehabilitation, an der Universität zu Köln

01/2017 - 05/2018
Mutterschutz und Elternzeit

10/2013 - 12/2016
wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF Projekt Mehrschriftlichkeit: Zur Wechselwirkung von Sprachkompetenzen in der Erst- und Zweitsprache und außersprachliche Faktoren, Projektleitung: Prof. Dr. Claudia M. Riehl
Institut für Deutsch als Fremdsprache, Ludwig-Maximilians-Universität-München, Deutschland.

07/2012 - 10/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsch als Fremdsprache Lehrstuhl Prof. Dr. Claudia M. Riehl, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland.

06/2010 - 09/2011
Promotion und Mitarbeit im DFG/ANR Projekt MULTILIT (Prof. Dr. Schroeder, Prof. Mehmet-Ali Akinci und Prof. Carol Pfaff)

01/2009 - 12/2009
Mitarbeit im binationalen Projekt LLDM (Later Language Development of Multilinguals), Freie Universität Berlin (Prof. Carol Pfaff & Prof. Mehmet-Ali Akinci).

Lehre

  • Forschungs- und Projektmanagement für qualitative Forschung
  • Mehrsprachigkeit
  • Sprachliche Frühförderung
  • Spracherwerb
  • Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung im Kontext von Bildung

Publikationen

Yilmaz Wörfel, Seda (2022). Adverbial Relations in Turkish-German Bilingualism (Mehrsprachigkeit 53). Münster: Waxmann.

Woerfel, Till & Seda Yılmaz Woerfel (2019): Herkunftssprachen und DaZ: Türkisch. In: Christiane Fäcke & Peter Meißner (Hrsg.), Handbuch der Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen: Narr.

Riehl, Claudia Maria; Yılmaz Woerfel, Seda; Barberio Teresa & Tasiopolou, Eleni (2018): Mehrschriftlichkeit: Zur Wechselwirkung von Sprachkompetenzen in Erst- und Zweitsprache und außersprachlichen Faktoren In Grit Mehlhorn & Bernhard Brehmer (Eds.) "Potenziale von Herkunftssprachen: Sprachliche und außersprachliche Einflussfaktoren" in der Reihe „Forum Sprachlehrforschung", Stauffenburg, Tübingen.

Yılmaz Woerfel, Seda & Riehl, Claudia M. (2016): Mehrschriftlichkeit: Wechselseitige Einflüsse von Textkompetenz, Sprachbewusstheit und außersprachlichen Faktoren. In Christoph Schroeder und Peter Rosenberg (Eds.) "Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit" in der Reihe „DaZ-Forschung" de Gruyter, Berlin. 

Woerfel, Till; Nikolas Koch; Seda Yılmaz Woerfel & Claudia Riehl (2014): Mehrschriftlichkeit bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern: Wechselwirkungen und außersprachliche Einflussfaktoren. Erscheint in LiLi - Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 43/174.

Pfaff, Carol W.; Seda Yılmaz; Meral Dollnick & Mehmet-Ali Akıncı (2012): Development of lexical richness in Turkish written texts of bilingual adolescents in Germany. In Éva Kincses-Nagy & Mónika Biasci (eds.) The Szeged Conference. Proceedings of the 15th International Conference on Turkish Linguistics. Szeged: University of Szeged. Department of Altaic Studies. pp. 413-422.

Woerfel, Till & Seda Yılmaz (2011): Lexical development of German-Turkish bilinguals: A comparative study in written discourse. In Chris Cummins et al. (eds.) Proceedings of the 6th Cambridge Postgraduate Conference in Language Research. Cambridge: Cambridge Institute of Language Research. pp. 240-251.

Vorträge

2022

Same same but different: Gebrauch alternativer Strategien zur Versprachlichung verschiedener adverbialer Bestimmungen. Vortrag, GAL-Sektionentagung 2022, 28.-30.09.2022, Universität Würzburg, Deutschland 

„Die Textprofis“ – Konzept und Umsetzung eines Schreibstrategietrainings. Vortrag mit Nora Fröhlich, Simone Jambor-Fahlen, Chantal Knips, 24. Symposion Deutschdidaktik, Universität Wien, 18.-22.09.2022, Wien, Österreich.

Concept and implementation of an evidence-based writing strategy training, Vortrag mit Simone Jambor-Fahlen, Nora Fröhlich, Chantal Knips, SIG Writing, 20.-22.06.2022, University of Umeå, Schweden.

2021

The effects of different home language instruction practices on Turkish heritage speakers’ lexical knowledge. Vortrag mit Till Wörfel, International Symposium on Bilingualism (13th ISB) July 10-14.06, University of Warsaw, Poland

2017

Adverbial clause combining in Turkish and German. International Symposium on Bilingualism (11th ISB)11-15.06.2017, University of Limerick, Limerick, Irland.

The impact of language awareness on bilingual textual competence. Vortrag mit Claudia Maria Riehl und Teresa Barberio, Thinking, Doing, Learning Conference 19.-21.04. 2017, LMU, München, München, Deutschland.

Mehrschriftlichkeit: Zur Wechselwirkung von Sprachkompetenzen in Erst- und Zweitsprache und außersprachlichen Faktoren. Vortrag mit Claudia Maria Riehl und Teresa Barberio, Tagung des Forschungsschwerpunktes „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" 10.-11.02.2017, Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland.

2016

The impact of attitudes and prestige on multilingual discourse competence. Vortrag mit Claudia Maria Riehl, Sociolinguistics Symposium 21, 15.-18.06.2016, Universidad de Murcia, Murcia, Spanien.

2015

Multi-literacy: Impacts of cognitive and extra linguistic factors. Vortrag mit Claudia M. Riehl International Symposium on Bilingualism (10th ISB), 23.05.2015 Rutgers. University, New Brunswick, New Jersey, USA..

„Schreibkompetenz & Schreibförderung unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit" Kick Off Meeting, KoMBi, Workshop zur Schreibförderung mit Christa Duerscheid; Nikolas Koch; Teresa Barberio, Hamburg, Deutschland.

2014

Multiliteracy in bilingual children with a Turkish and Greek background. Primary results of a BMBF project. Vortrag mit Teresa Barberio, Internationales Symposium zur Mehrschriftlichkeit Mehrschriftlichkeit - Multilingual Discourse Competence. 12.-13. 11.2014, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland.

"He has an organ donor card, so accepted his wife that..."- Cognitive explanations for the cross-linguistic influences in L1 Turkish, L2 German and L3 English. Vortrag mit Tanja Angelovska, Nikolas Koch, Angela Hahn & Claudia Maria Riehl, Sechste Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik (DGKL), 30.09.-02.10.2014, FAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland.

Multi-literacy: Interdependence of text competence in L1 and L2 and extra-linguistic factors. Vortrag, International Conference on Turkish Linguistics (17th ICTL), 03-05.09. 2014. Université Rouen/Frankreich.

Usage of finite and nonfinite structures in German and Turkish. EmMETH 2014, 14.02.2014 Universität Bamberg, Deutschland.

2013

Finite and non-finite structures in German and Turkish. International Symposium on Bilingualism (9th ISB), 13.06.2013 Nanyang Technical University, Singapur.

Growing up with two languages - What about literacy? Vortrag mit Till Woerfel, Nikolas Koch und Claudia M. Riehl, International Symposium on Bilingualism (9th ISB), 13.06.2013 Nanyang Technical University, Singapur.

2012

Linguistic development of multi-linguals with migration background: Usage of finite and non-finite structures in German and Turkish. Workshop "DaF under Construction-Kognition und Konstruktiongrammatik in der aktuellen DaF-Forschung. 8.-10.11.2012. LMU München, Deutschland.

Linguistic development of multilinguals with Migration Background: Usage of finite and nonfinite structures. Thematic Session 188, Sociolinguistics Symposium, Freie Universität Berlin, 22.-24.09.2012. Berlin, Deutschland.

Lexical knowledge of multilinguals. Vortrag mit Carol Pfaff, Symposium Wörter - Wissen - Mehrsprachigkeit im Rahmen der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) Kongresses 2012. Erlangen, Deutschland.

2011

Linguistic development of adolescents with migration background: A comparative analysis of complex language structures in German, Turkish and English. Graduiertenkonferenz Neue Wendepunkte und Reflektionen im Deutsch-Türkischen Kontext, 13-14.10.2011. İstanbul, Türkei.

Development of lexical richness in Turkish, German and English of multilingual adolescents in Berlin. Vortrag mit Carol Pfaff und Till Woerfel, International Symposium on Bilingualism (8th ISB) am 15.06. 2011 in Oslo, Norwegen.

2010

Developmental comparison of lexicon in written narratives in Turkish and German of bilingual adolescents. Poster präsentiert mit Till Woerfel auf der CamLing 2010: The sixth Cambridge Postgraduate Conference in Language Research, University of Cambridge, Großbritannien.

Linguistic development of adolescents with migration background. Poster präsentiert auf dem Interdisziplinären Doktorandensymposium, Potsdam Graduate School, Potsdam, Deutschland.

Development of lexical richness in Turkish written texts of bilingual children in Germany. Vortrag mit Carol Pfaff, Mehmet-Ali Akinci und Meral Dollnick, International Conference on Turkish Linguistics, 14. Szeged, Ungarn