Sprache und Profession

Abdullah Bakkar
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
abdullah.bakkarmercator.uni-koeln.deTelefon: 49 (0) 221-470 4228
Abdullah Bakkar ist seit Februar 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Mercator-Instituts und Mitglied der Geschäftsführung des ZMI – Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration. 2006 hat er sein Bachelorstudium in Anglistik an der Alfurat Universität und 2010 sein Masterstudium in Sprachwissenschaften an der Aleppo Universität abgeschlossen. Bis 2015 war er an verschiedenen Schulen und Universitäten in Syrien, Saudi-Arabien und der Türkei tätig. Er leitet seit 2016 verschiedene Seminare im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität zu Köln. Parallel hierzu hat er als Lehrkraft im Schulbereich gearbeitet. Zudem beteiligte er sich von 2018 bis 2021 an der ERASMUS+-Hochschulpartnerschaft R/EQUAL – Requalification of (Recently) Immegrated Refugee Teachers in Europe.
Forschung
Forschungsschwerpunkte:
Mehrsprachigkeit, Professionalisierung international ausgebildeter Lehrkräfte
Lehre
Introduction into Arabic as a Spoken Language I (regelmäßig seit WS 2016)
Introduction into Arabic as a Spoken Language II (regelmäßig seit SoSe 2016)
Schule in Deutschland: Grundlagenseminar (regelmäßig seit WS 2018)
Schule in Deutschland: Vertiefungsseminar II (regelmäßig seit SoSe 2016)
Publikationen
Frantik, P./Terhart, H./Kansteiner, K./Krieg, S./Bakkar, A./Dam, E./Heideker, H.;/Obermayr, T./Proyer, M./Käck, A./Mickwitz, L./Bengtsson, A./Linné, T./Malm, S./Bodström, H. (2021): IO5 - Evaluation Report of the Participatory Approach in R/EQUAL and the Partner Programmes: Open-access, in English.
Terhart, H./Frantik, P./Bakkar, A./Krieg, S./Proyer, M./Kieffer, N./Pellech, C./Obermayr, T./ Stanišić, J./Shahoud, S./Tahlawi, D./Alloush, Z./Touro, Z./Malm, S./Linné, T./Bodström, H./Arshinak, M./Salman, S./Kansteiner, K./Klepser, R./Dam, E. (2020): IO3 - Method Toolbox “Heterogeneity in Schools and Higher Education in Europe”: Teaching and Learning Methods for Programmes for (Recently) Immigrated and Refugee Teachers in Higher Education: Open-access, in English, Swedish and German.
Bodström, H./Käck, A./Linné, T./Malm, S./Obeid, K./Arshinak, M./Terhart, H./Frantik, P./Krieg, S./Bakkar, A./Proyer, M./Kieffer/N., Pellech, C./Obermayr, T./Stanišić, J./Shahoud, S./Tahlawi, D./Dershewi, Y./Atay, A./Buchung, L./Alloush, Z./Touro, S./Kansteiner, K./Dam, E./Klepser, R. (2020): IO2 - Teaching and Learning in Multilingual Contexts in Programmes for Internationally Trained Teachers in Europe: Open-access, in English, Swedish and German.
Proyer, M./Pellech, C./Kremsner, G./Atay, A./Alloush, Z./Dershewi, Y./Shahoud, S./Tahlawi, D./Deiß, H./Kieffer, N./Stanišić, J./Terhart, H./Frantik, P./Krieg, S./Elshof, A./Bakkar, A./Kansteiner, K./Klepsner, R./Dam, E./Malm, S./Bodström, H./Obeid, K. (2019): IO1 – Transnational Framework. Comparative Analysis of the Administrative Frameworks on the (Re-)Qualification of Internationally Trained Teachers in Austria, Germany, and Sweden: Open-access, in English.