Sprachliche Kompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Kinder und Jugendliche ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Das Mercator-Institut setzt sich für eine bessere sprachliche Bildung und Sprachförderung entlang des gesamten Bildungswegs ein.
mehr
Institut
Über uns
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache ist ein durch die Stiftung Mercator initiiertes und gefördertes Institut der Universität zu Köln. Es will sprachliche Bildung verbessern. Mit seiner Forschung und seinen wissenschaftlichen Serviceleistungen zu sprachlicher Bildung in einer mehrsprachigen Gesellschaft trägt das Mercator-Institut zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem bei.

© A. Etges/Mercator-Institut
Wer wir sind

© A. Etges/Mercator-Institut
Was wir tun
Das Mercator-Institut will sprachliche Bildung verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, erforscht und entwickelt es Konzepte, Instrumente und Maßnahmen für sprachliche Bildung, bildet Pädagoginnen und Pädagogen aus und fort und bereitet Wissen über sprachliche Bildung gezielt für Akteurinnen und Akteure außerhalb der Wissenschaft auf.
mehr
© A. Etges/Mercator-Institut
Unser Team
Alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Mercator-Instituts auf einen Blick.
mehr
© B. Brandhofer/Mercator-Institut
Kuratorium
Im Kuratorium kommen Entscheider der Universität zu Köln und der Stiftung Mercator zusammen, um strategische und grundsätzliche inhaltliche Fragen zu klären.
mehr
© P. Chiussi/Mercator-Institut
Wissenschaftlicher Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat berät das Mercator-Institut in grundlegenden wissenschaftlichen und strategischen Fragen.
mehr
© H. Rohm/Mercator-Institut
Kooperationspartner
Das Mercator-Institut ist mit renommierten Forschungseinrichtungen aus dem Bildungsbereich sowie mit Schulen und Kitas vernetzt. Mit ihnen arbeitet das Mercator-Institut gemeinsam an Projekten und bündelt die Expertisen, um sprachliche Bildung optimal zu verbessern.
mehr
© A. Etges/Mercator-Institut
Partnerschulen
Das Mercator-Institut forscht anwendungsorientiert und praxisnah zu aktuellen und gesellschaftlich relevanten Fragen sprachlicher Bildung. Dafür arbeitet es eng mit Schulen zusammen, die die Möglichkeit haben, den offiziellen Status „Partnerschule des Mercator-Instituts" zu erhalten.
mehr