Sprachliche Kompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Kinder und Jugendliche ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Das Mercator-Institut setzt sich für eine bessere sprachliche Bildung und Sprachförderung entlang des gesamten Bildungswegs ein.
mehr
Institut
Über uns
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache ist ein von der Stiftung Mercator initiiertes und gefördertes Institut an der Universität zu Köln. Es will die sprachliche Bildung und die Sprachförderung entlang des gesamten Bildungswegs und insbesondere in der Schule verbessern.

© A. Etges/Mercator-Institut
Wer wir sind

© A. Etges/Mercator-Institut
Was wir tun
Das Mercator-Institut engagiert sich in vier Bereichen: Es fördert Projekte in der Forschung und in der Lehrkräfteausbildung, betreibt eigene Forschung, unterstützt die Qualifizierung von wissenschaftlichem Nachwuchs und Lehrkräften und berät Akteure aus der Bildungsadministration und der Praxis bei der Umsetzung von Sprachförderkonzepten.
mehr
© A. Etges/Mercator-Institut
Unser Team
Alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auf einen Blick
mehr
© B. Brandhofer/Mercator-Institut
Kuratorium
Im Kuratorium kommen Entscheider der Universität zu Köln und der Stiftung Mercator zusammen, um strategische und grundsätzliche inhaltliche Fragen zu klären.
mehr
© P. Chiussi/Mercator-Institut
Wissenschaftlicher Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat berät das Mercator-Institut in grundlegenden wissenschaftlichen und strategischen Fragen.
mehr