Impressum
Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Universität zu Köln, Der Rektor
Triforum
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel.: +49 (0)221-470-5718
infomercator.uni-koeln.de
www.mercator-institut-sprachfoerderung.de
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache ist ein durch die Stiftung Mercator initiiertes und gefördertes Institut der Universität zu Köln.
Die Pflichtangaben nach dem Telemediengesetz finden Sie hier: http://verwaltung.uni-koeln.de/impressum
Online-Redaktion: Helin Sarikas
Redaktionelle Verantwortlichkeit gem. § 55 Abs. 2 RStV: Helin Sarikas
Gestaltung und Programmierung: limeflavour.com
Betreuung seit 01. Dezember 2018: i-gelb
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Haftungsbeschränkung
Die Überprüfung der Inhalte der Website erfolgt mit größtmöglicher Sorgfalt. Jedoch übernimmt das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache keine Gewähr für Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte. Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache übernimmt keine Haftung für die Inhalte oder Aktualität externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheber- und Leistungsschutzrechte
Alle verwendeten Inhalte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Webseite unterliegt dem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Webseiten bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.
Netiquette für Social Media
Twitter ist eine Plattform für den offenen Austausch. Dabei ist es wichtig, respektvoll miteinander umzugehen. Wir behalten uns daher vor, Kommentare zu melden oder zu löschen, die beleidigend, rassistisch oder verletzend sind, oder kommerzielle Werbung enthalten. Wir behalten uns ebenfalls vor, identische oder ähnliche Kommentare zu löschen, durch die versucht wird, die Diskussion nicht durch Dialog, sondern durch Einflussnahme zu steuern. In allen Fällen machen wir unsere Entscheidungen bei Bedarf gerne transparent. Alle Beiträge, die hier veröffentlicht werden, sind Ausdruck ihrer Autorinnen und Autoren – in den meisten Fällen des Mercator-Instituts – und stehen nicht notwendigerweise für die Ansichten und Haltung des Mercator-Instituts.