Forschung & Entwicklung

Abgeschlossene Projekte

Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache will sprachliche Bildung verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, hat es bereits zahlreiche Projekte durchgeführt, in denen Konzepte, Instrumente und Maßnahmen für sprachliche Bildung erforscht, entwickelt und evaluiert wurden. Hier finden Sie weiterführende Informationen über abgeschlossene Forschungsprojekte des Instituts.

© A. Etges/Mercator-Institut

Materialgestütztes Schreiben digital
Zukunftsorientiertes Lesen und Schreiben mit digitalen Medien

Ziel des Projekts ist die wissenschaftlich begleitete Erprobung eines sprachsensiblen didaktischen Konzepts des digitalen materialgestützten Schreibens in kollaborativen Settings.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

KANSAS
Suchmaschine für Sprachlerntexte

Entwicklung einer kompetenzadaptiven Suchmaschine für authentische Sprachlerntexte, die Lehrkräfte in Alphabetisierungs- und Integrationskursen dabei unterstützt, angemessene und für den Unterricht sinnvoll einsetzbare Texte zu recherchieren.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

COLD
Competencies of school teachers and adult educators in teaching German as a second language in linguistically diverse classrooms

Ziel des Projekts ist es, die professionellen Kompetenzen von Lehrkräften in Schule und Erwachsenenbildung beim Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache in sprachlich heterogenen Lerngruppen zu untersuchen.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Sprachliche Bildung in der Corona-Pandemie
Perspektiven von Lehrkräften auf neue Herausforderungen und Chancen

Ziel ist es Herausforderungen und Potenziale sprachlicher Bildung während der Ad-hoc-Umstellungen von Lehr-Lern-Settings in der Corona-Pandemie 2020/2021 aus der Perspektive von Lehrkräften herauszustellen.

mehr

© Annette Etges/Mercator-Institut

Systematisches Review
zum sprachsensiblen Unterricht

Im Rahmen des Projekts wird ein systematisches Review zur Wirkung von didaktisch-methodischen Ansätzen des sprachsensiblen Unterrichts im Primar- und Sekundarbereich erstellt.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

FD-LEX
Forschungsdatenbank Lernertexte (Ausbau)

Ziel des Ausbaus von FD-LEX ist es, eine nachhaltige Infrastruktur für die Bereitstellung und weitere Nutzung von Lernertexten samt Metadaten zur Verfügung zu stellen, indem sukzessive Korpora aus weiteren Forschungsprojekten aufgenommen werden.

mehr

© E. Ouwerkerk/BiSS

Lesen macht stark - Grundschulen

Im Rahmen von Lesen macht stark entwickelt das Mercator-Institut gemeinsam mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) Material zur Diagnostik und Förderung von Lese- und Schreibkompetenz in der Grundschule.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

R/EQUAL
Requalification of (recently) immigrated refugee teachers in Europe

Ziel des Projekts ist es, europäischen Hochschulen Open-Access-Material zur Durchführung von Weiterqualifizierungsangeboten für (neu) zugewanderte und geflüchtete Lehrkräfte zur Verfügung zu stellen.

mehr

© E. Ouwerkerk/BiSS

BiSS
Bildung durch Sprache und Schrift

Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) ist ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm. Im Rahmen des Programms werden die in den Bundesländern eingeführten Angebote zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Effizienz wissenschaftlich überprüft und weiterentwickelt.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

VeRbinden: Übergänge von Vorbereitungs- in Regelklassen

Ziel des Projekts ist es, den Übergang von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern von Vorbereitungs- in Regelklassen zu untersuchen, um Schlüsselmomente und -faktoren für einen gelungenen Übergang zu identifizieren.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Entwicklung eines Weiterbildungsstudiums für Lehrkräfte in Mexiko

Ziel des Projektes ist es, einen weiterbildenden Studiengang zum sprachsensiblen Fachunterricht zu entwickeln, den Lehrkräfte in Mexiko als Blended-Learning-Format nutzen können.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

LONDI
Lernstörungen - Onlineplattform für Diagnostik und Intervention

Ziel des Gesamtprojekts ist die Entwicklung einer evidenzbasierten, praxistauglichen und breit verfügbaren Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Lernstörungen (umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (UESF)). Das Mercator-Institut geht in einem Teilprojekt gemeinsam mit dem DIPF der Frage nach, inwieweit die Integration einer Lernverlaufsdiagnostik zu einer generell erhöhten Wirksamkeit des Förderunterrichts führt.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Schrittweise Deutsch
Von der Schrift bis zum Text

Ziel des Projekts ist die Entwicklung, Realisierung und das Verfügbarmachen eines neuartigen Instrumentariums für den Unterricht unterschiedlicher Stufen und Schulformen mit Lernenden nicht-deutscher Muttersprache mit und ohne Schriftkenntnisse.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Lese- und Schreibflüssigkeit
Konzeption, Diagnostik, Förderung

Ziel des Projekts war die Entwicklung von diagnostischen Verfahren und Förderkonzepten hinsichtlich Lese- und Schreibflüssigkeit für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I.

mehr

© A. Etges/BiSS

Mehrsprachiges reziprokes Lesen

Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung wird die Entwicklung der rezeptiven schriftsprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Deutschen und Türkischen im Sinne einer formativen Evaluation erhoben. So sollen Aussagen über den Erfolg der Maßnahmen getroffen und die Fachkräfte in den Schulen aus einer wissenschaftlichen Perspektive bei der Entwicklung und Verbesserung von Förderansätzen beraten werden.

mehr

© A.Etges/Mercator-Institut

Methodenpool
für sprachsensiblen Fachunterricht

Im Rahmen des Projekts wird ein Online-Tool entwickelt, mit dem Lehramtsstudierende und Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen didaktische Methodenvorschläge für den sprachsensiblen Unterricht gezielt suchen und herunterladen können.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

FD-LEX
Forschungsdatenbank Lernertexte

Entwicklung und Bereitstellung einer interaktiven, webbasierten Datenbank zur Recherche im Textkorpus aus Lernertexten

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Unterrichtliche Förderung von Schreibkompetenz
Vom Interventionsmaterial zum Unterrichtskonzept

Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz in fünften und neunten Jahrgangsstufen.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Sprachsensibler Mathematikunterricht

Sprachförderung ist nicht nur Aufgabe des Deutschunterrichts, sondern Aufgabe aller Fächer. Das Projekt erforscht das Thema Schriftlichkeit im Mathematikunterricht mit den Schwerpunkten Schreibaufgaben und Schreibförderung.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Evaluation der
Staatlichen Europa-Schule Berlin

Das Land Berlin hat eine wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation der Staatlichen Europa-Schule Berlin in Auftrag gegeben. Im Rahmen der Studie werden sprachliche, fachliche und interkulturelle Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler mit konventionell unterrichteten Schülerinnen und Schülern verglichen.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Lehrerfortbildung
in der Migrationsgesellschaft

Ziel des Projektes ist es, einen Überblick über die aktuelle bundesweite Fortbildungslandschaft zu erstellen, vor dem Hintergrund der bisherigen Forschungsergebnisse adäquat einzuordnen und Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Neu zugewanderte
Kinder und Jugendliche in der Schule

Wie gelingt es, die Schülerinnen und Schüler möglichst früh in das Schulleben zu integrieren und ihnen gleichzeitig eine möglichst umfassende Sprachförderung zu ermöglichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Netzwerk Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in der Schule, in dem sich das Mercator-Institut und das Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln zusammengeschlossen haben.

mehr

© © E. Ouwerkerk/BiSS

Sprachförderkonzepte
für neu zugewanderte Kinder in Kitas

Ziel des Projektes ist es, auf Basis wissenschaftlicher Literatur eine Übersicht über Konzept zur (Zweit-)Sprachförderung im Elementarbereich zu erstellen.

mehr

© H. Rohm/Mercator-Institut

DaZ – Die Sicht der Studierenden

Das Projekt hat zum Ziel, Aufschluss über die Wünsche und Erwartungen von Lehramtsstudierenden an das Thema Deutsch als Zweitsprache im Studium zu erlangen und die Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Lehrerbildung im Themenfeld sprachliche Bildung zu nutzen.

mehr

© E. Ouwerkerk/BiSS

MehrKita

MehrKita hat zum Ziel, die sprachlichen Ressourcen der Erzieherinnen und Erzieher in Kölner Kitas für eine mehrsprachige Bildungsarbeit im Elementarbereich zu erheben.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

DaZ – Was leistet die Lehrerbildung?

Die Studie Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache an deutschen Schulen – Was leistet die Lehrerbildung? hat untersucht, wie Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen im Bereich Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache aus- und fortgebildet werden.

mehr

© E. Ouwerkerk/BiSS

Sprachstandsverfahren
im Elementarbereich

Mit der Entwicklung von Qualitätsmerkmalen und der Bewertung der eingesetzten Diagnoseverfahren anhand dieser Merkmale hat sich das Mercator-Institut zum Ziel gesetzt, einen Impuls für eine stärkere Vergleichbarkeit und Überprüfung der Verfahren zu geben.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Wirksamkeit von Sprachförderung

Im Auftrag der Bildungsdirektion Zürich wurde eine Expertise erstellt, die den aktuellen Forschungsstand aufzeigt und als wissenschaftliche Grundlage für eine Strategie zur koordinierten und durchgängigen Sprachförderung in allen Bildungsetappen dient.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

DaZ – Die Sicht der Lehrkräfte

Die Studie geht der Frage nach, wie Lehrerinnen und Lehrer die sprachliche Heterogenität in ihren Klassenzimmern erfahren, wie sie in ihrer Ausbildung darauf vorbereitet wurden und welche Unterstützung und Hilfestellung sie sich wünschen.

mehr