Aktuell
19. September 2022 Aktuelles
Dokumentation der Jahrestagung 2022 online
Dass sprachliche Fähigkeiten wesentlich über Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe entscheiden, ist seit Jahren bekannt. Zugleich zeigen Bildungsvergleichsstudien, dass nach wie vor ein erheblicher Teil der Schülerinnen und Schüler nicht über ausreichende Lese- und Schreibfertigkeiten verfügt. Um das zu ändern, erscheint es sinnvoll und erforderlich, dass sich Akteurinnen und Akteure im Bereich der sprachlichen Bildung systematisch vernetzen.
Wie kann sprachliche Bildung gemeinsam und systematisch verbessert werden? Welche Strukturen sind nötig, damit sich die unterschiedlichen verantwortlichen Akteursgruppen vernetzen? Und wie lässt sich Kooperation konkret auf- und ausbauen?
Diese und weitere Fragen standen im Fokus der neunten Jahrestagung im Jubiläumsjahr des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache mit dem Titel Gemeinsam für sprachliche Bildung – systematisch und vernetzt. Die Dokumentation der Veranstaltung steht ab sofort im Themenportal zur Verfügung.
nach oben