Am 12.06.2023 lädt die Universität Duisburg-Essen zum Fachtag im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Deutsch als Zweitsprache ein, für die Sie sich ab sofort anmelden können.
Am 13. Juni 2023 geht es im Rahmen des Sprachdidaktischen Kolloquiums um die Frage "Verständnis von Bildungssprache – (K)eine Hürde für Grundschüler:innen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sprache?".
Die abschließende Veranstaltung des Sprachdidaktischen Kolloquiums im Sommersemester findet am 27. Juni 2023 zum Thema "Inputorientierte Förderung des Genus-Kasus-Systems mit Bilderbüchern und Liedern" statt.
Am 9. September findet an der Universität zu Köln die erste Alumni-Tagung des Netzwerks Lehrkräfte Plus NRW mit dem Titel "Kompetenzen im Blick" statt.
Am 27. bis zum 29. September 2023 findet der 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) mit dem Motto „Grenzen – Grenzräume – Entgrenzungen“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt.
Ziel des Gemeinsamen Unterstützungsangebots is es, Lehrkräfte bedarfsgerecht mit methodischen sowie organisatorischen Möglichkeiten zur Diagnose und Förderung sprachlicher Fertigkeiten vertraut zu machen. Daran anknüpfend werden Möglichkeiten der Unterstützung der Lernenden bei der Integration in das deutsche Bildungs- und Gesellschaftssystem thematisiert. Dafür erhalten die Lehrkräfte Unterstützung sowohl mit Blick auf den eigenen Unterricht als auch in Bezug auf die Teamebene, in der sprach- und integrationsbezogene Schulentwicklungsprozesse gezielt in den Blick genommen werden.
Cookies werden für einige Website-Funktionen benötigt und helfen uns, diese für Sie ständig zu verbessern. Mit Ihrem Klick auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verwendung einverstanden. Mehr erfahren