© A. Etges/Mercator-Institut

Landesweite Weiterbildungsinitiative

Deutsch als Zweitsprache

Die sprachliche Vielfalt in Deutschland hat in den vergangenen Jahren, auch durch die Migrationsbewegungen, stark zugenommen – und sie steigt weiter an. Damit geht ein höherer Bedarf an qualifizierten Lehrkräften einher, die neu zugewanderten Menschen Deutsch als Zweitsprache vermitteln, die sprachsensiblen Unterricht geben und Sprach- sowie Integrationskurse bestmöglich für die Zielgruppe gestalten. Entscheidend ist dabei, dass Lehrkräfte die sprachliche und fachliche Bildung konstruktiv verknüpfen, weil sie damit die Grundvoraussetzungen für eine gelingende Integration und Teilhabe an der Gesellschaft schaffen.

Anlässlich der Entwicklung der vergangenen Jahre und der damit verbundenen Herausforderungen hat das Wissenschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen 2016 die Weiterbildungsinitiative Deutsch als Zweitsprache ins Leben gerufen und mit mehr als sechs Millionen Euro in einer ersten Phase gefördert. Die Initiative wurde 2019 um weitere drei Jahre mit derselben Fördersumme verlängert. Im Jahr 2022 wurde eine weitere Verlängerung bis Ende 2023 beschlossen.

An der Initiative beteiligen sich die folgenden, elf lehrerbildenden Hochschulen in Nordrhein-Westfalen:

Angebote der Hochschulen

Die Hochschulen haben verschiedene kostenfreie Weiterbildungsprogramme konzipiert, die sich je nach Standort an verschiedene Zielgruppen richten. Die meisten Angebote wenden sich sowohl an (angehende) Lehrkräfte in Schulen als auch in der Erwachsenenbildung. Darüber hinaus gibt es auch Weiterbildungsprogramme, die für Ausbildnerinnen und Ausbilder in Betrieben entworfen wurden. Dementsprechend haben die Angebote verschiedene Schwerpunkte und sind je nach Universität unterschiedlich konzipiert. An ihnen können zwischen 25 und 100 Personen teilnehmen, die nach dem Abschluss ein Zertifikat erhalten. Die Weiterbildungsangebote, die 30 Leistungspunkte umfassen, erkennt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Äquivalent zur Zusatzqualifizierung des Bundesamtes an.

Weitere Informationen zu den Angeboten an den einzelnen Hochschulen finden Sie hier: 

RWTH Aachen (30 LP)

Verantwortliches Institut

Germanistisches Institut, Lehr- und Forschungsbereiche Fachdidaktik Deutsch und Germanistische Sprachwissenschaft

Name des Angebots

Deutsch als Zweitsprache
Zusatzqualifikation (DaZZ) Vollversion

Leistungspunkte

30 LP

Dauer

2 Semester (mit Ausnahme der Schulferien)

Start

voraussichtlich im Mai; aktuelle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht

Bewerbungsphase

voraussichtlich im April und Mai; aktuelle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht

Anzahl der Plätze

40 (2 parallele Kurse, jeweils 20 Plätze)

RWTH Aachen (6 LP)

Verantwortliches Institut

Germanistisches Institut, Lehr- und Forschungsbereiche Fachdidaktik Deutsch und Germanistische Sprachwissenschaft

Name des Angebots

Deutsch als Zweitsprache
Zusatzqualifikation (DaZZ) Kompaktversion

Leistungspunkte

6 LP

Dauer

3 Monate (mit Ausnahme der Schulferien)

Start

im September, Dezember und April

Bewerbungsphase

durchgehend möglich

Anzahl der Plätze

25 pro Kurs

Nach oben

Universität Bielefeld (30 LP)

Verantwortlicher Fachbereich

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Fachbereich Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache

Name des Angebots

Weiterbildendes Studium Deutsch als Zweitsprache

Leistungspunke

30 LP

Dauer

ca. ein Jahr

Start

aktuelle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht

Bewerbungsphase

ca. 6 Wochen vor Start

Anzahl der Plätze

25 pro Durchgang

Universität Bielefeld (6 LP)

Verantwortlicher Fachbereich

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Fachbereich Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache

Name des Angebots

Weiterbildendes Studium Deutsch als Zweitsprache

Leistungspunke

6 LP

Dauer

ca. 3 Monate

Start

aktuelle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht

Bewerbungsphase

ca. 6 Wochen vor Start

Anzahl der Plätze

75 im Jahr

Nach oben

Ruhr-Universität Bochum (30 LP)

Verantwortliches Institut

Akademie der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit dem Arbeitsbereich für Mehrsprachigkeit und Sprachbildung des Germanistischen Instituts und der Professional School of Education der Ruhr-Universität

Name des Angebots

DaF/DaZ für Schule und Erwachsenenbildung – Vollversion

Leistungspunkte

30 LP

Dauer

10 Monate (mit Ausnahme der Schulferien)

Start

jährlich nach dem Herbstferien; aktuelle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht

Bewerbungsphase

von August bis September; aktuelle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht

Anzahl an Plätzen

30 pro Kohorte

Ruhr-Universität Bochum (6 LP)

Verantwortliches Institut

Akademie der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit dem Arbeitsbereich für Mehrsprachigkeit und Sprachbildung des Germanistischen Instituts und der Professional School of Education der Ruhr-Universität

Name des Angebots

DaF/DaZ für Schule und Erwachsenenbildung – Kompaktversion 

Leistungspunkte

6 LP

Dauer

3 Monate (mit Ausnahme der Schulferien)

Start

jeweils im April und September; aktuelle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht

Bewerbungsphase

jeweils von Februar bis März und von Juli bis August; aktuelle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht

Anzahl an Plätzen

30 pro Kohorte

Nach oben

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (30 LP)

Verantwortliches Institut

Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Abteilung IKM

Name des Angebots

WBS DaZ Bonn

Leistungspunkte

30 LP

Dauer

10 Monate

Start

jeweils im Februar

Bewerbungsphase

jeweils von August bis Oktober; bitte unbedingt aktuelle Bewerbungsfrist auf der Homepage beachten

Anzahl der Plätze

30 pro Jahr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (6 LP)

Verantwortliches Institut

Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Abteilung IKM

Name des Angebots

PIB (Perspektive Integration - Sprache im Beruf)

Leistungspunkte

6 LP

Dauer

4 Monate

Start

jeweils im März und November; aktuelle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht

Bewerbungsphase

jeweils von Dezember bis Januar und August bis Oktober; bitte unbedingt aktuelle Bewerbungsfrist auf der Homepage beachten

Anzahl der Plätze

25 pro Durchgang

Nach oben

Technische Universität Dortmund (30 LP)

Verantwortliche Arbeitsstelle

Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache in Kooperation mit dem Zentrum für Hochschulbildung an der TU Dortmund

Name des Angebots

Deutsch als Zweitsprache (Basis & Vertiefung)

Leistungspunkte

30 LP

Dauer

2 Semester

Start

im Oktober (Wintersemester)

Bewerbungsphase

von April bis Juni

Anzahl der Plätze

25 pro Durchgang

Technische Universität Dortmund (6 LP)

Verantwortliche Arbeitsstelle

Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache in Kooperation mit dem Zentrum für Hochschulbildung an der TU Dortmund

Name des Angebots

Deutsch als Zweitsprache (Basis)

Leistungspunkte

6 LP

Dauer

1 Semester

Start

im Oktober (Wintersemester)

Bewerbungsphase

von April bis Juni

Anzahl der Plätze

25 pro Durchgang

Nach oben

Universität Duisburg-Essen (30 LP)

Verantwortliches Institut

Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Name des Angebots

Neu Zugewanderte in der Erwachsenenbildung

Leistungspunkte

30 LP

Dauer

2 Semester

Start

im Oktober

Bewerbungsphase

bis 1. September

Anzahl an Plätzen

30 pro Durchgang

Universität Duisburg-Essen (6 LP)

Verantwortliches Institut

Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Name des Angebots

Ästhetische Sprachbildung in allen Fächern

Leistungspunkte

6 LP

Dauer

1 Semester

Start

jeweils im April (Sommersemester) und im Oktober (Wintersemester)

Bewerbungsphase

bis 1. März (zum Sommersemester) und bis 1. September (zum Wintersemester)

Anzahl an Plätzen

30 pro Semester

Nach oben

Universität zu Köln (30 LP)

Verantwortliches Institut

Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

Name des Angebots

Weiterbildungsstudium DaZ INTENSIV 

Leistungspunkte

30 LP

Dauer

ein Studienjahr

Start

im Oktober (Wintersemester)

Bewerbungsphase

vom 1. Juni bis 15. Juli 

Anzahl an Plätzen

30 pro Durchgang

Universität zu Köln (6 LP)

Verantwortliches Institut

Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

Name des Angebots

Weiterbildungsstudium DaZ KOMPAKT 

Leistungspunkte

6 LP

Dauer

ein Semester

Start

im Oktober (Wintersemester)

Bewerbungsphase

vom 1. Juni bis 15. Juli 

Anzahl an Plätzen

25 pro Durchgang

Nach oben

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Verantwortliches Institut

Centrum für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb (CEMES), Germanistisches Institut 

Name des Angebots

Lehrerfortbildung „DaZ-Schule“

Leistungspunkte

6 LP

Dauer

ein Schulhalbjahr

Start

zu Beginn jedes Schuljahres/Schulhalbjahres 

Bewerbungsphase

ca. 3 Monate bis ca. 2 Wochen vor Beginn jedes Fortbildungsdurchgangs

Anzahl an Plätzen

50 pro Durchgang

Nach oben

Universität Paderborn (30 LP)

Verantwortliches Institut

Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School

Name des Angebots

Weiterbildendes Studium „Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache - große Variante“

Leistungspunkte

30 LP

Dauer

2 Semester

Start

im Oktober (Wintersemester)

Bewerbungsphase

jeweils vom 1. Juni bis zum 21. September

Anzahl an Plätzen

25 pro Durchgang

Universität Paderborn (6 LP)

Verantwortliches Institut

Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School

Name des Angebots

Weiterbildendes Studium „Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache - kleine Variante“

Leistungspunkte

6 LP

Dauer

1 Semester

Start

jedes Semester

Bewerbungsphase

jeweils vom 1. Dezember bis 21. März (für das Sommersemester) und vom 1. Juni bis zum 21. September (für das Wintersemester)

Anzahl an Plätzen

50 pro Semester

Nach oben

Universität Siegen (30 LP)

Verantwortliches Seminar

Philosophische Fakultät, Germanistisches Seminar

Name des Angebots

Weiterbildendes Studienangebot an der Universität Siegen: Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen (DaZSi) (Vollversion)

Leistungspunkte

30 LP 

Dauer

1 Semester

Start

jeweils im September (Wintersemester) und im Februar (Sommersemester); aktuelle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht

Bewerbungsphase

jeweils vom 05. November bis 05. Januar (für das Sommersemester) und vom 05. Juni bis zum 05. August (für das Wintersemester)

Anzahl an Plätzen

Vollversion und Kompaktversion: insgesamt 40 Plätze pro Semester

Universität Siegen (9 LP)

Verantwortliches Seminar

Philosophische Fakultät, Germanistisches Seminar

Name des Angebots

Weiterbildendes Studienangebot an der Universität Siegen: Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen (DaZSi) (Kompaktversion)

Leistungspunkte

9 LP

Dauer

1 Semester

Start

jeweils im September (Wintersemester) und im Februar (Sommersemester); aktuelle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht

Bewerbungsphase

jeweils vom 05. November bis 05. Januar (für das Sommersemester) und vom 05. Juni bis 05. August (für das Wintersemester)

Anzahl an Plätzen

Vollversion und Kompaktversion: Insgesamt 40 Plätze pro Semester

Nach oben

Bergische Universität Wuppertal (30 LP)

Verantwortliches Institut

Zentrum für Weiterbildung (ZWB) in Kooperation mit der Fachgruppe Germanistik, dem Institut für Erziehungswissenschaft sowie dem Institut für Bildungsforschung

Name des Angebots

Weiterbildender Zertifikatskurs Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Sprachvermittlung in der Migrationsgesellschaft (Variante Basis plus Aufbau)

Leistungspunkte

30 LP

Dauer

ca. 10 Monate

Start

im Oktober (Wintersemester)

Bewerbungsphase

im Sommer ca. 6 bis 8 Wochen

Anzahl an Plätzen

Variante Basis plus Aufbau und Variante Aufbau: maximal 100 Plätze

Bergische Universität Wuppertal (10 LP)

Verantwortliches Institut

Zentrum für Weiterbildung (ZWB) in Kooperation mit der Fachgruppe Germanistik, dem Institut für Erziehungswissenschaft sowie dem Institut für Bildungsforschung

Name des Angebots

Weiterbildender Zertifikatskurs Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Sprachvermittlung in der Migrationsgesellschaft (Variante Aufbau)

Leistungspunkte

10 LP

Dauer

ca. 4 Monate

Start

im Oktober (Wintersemester)

Bewerbungsphase

im Sommer ca. 6 bis 8 Wochen

Anzahl an Plätzen

Variante Basis plus Aufbau und Variante Aufbau: maximal 100 Plätze

Nach oben