Publikationen und Material

Material für die Praxis

Damit Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte Kinder und Jugendliche bestmöglich sprachlich fördern können, finden sie hier Materialien und Tools, die sie in der Kita oder im Schulunterricht nutzen können.

© A. Etges/Mercator-Institut

Mehrsprachige Unterrichtselemente
Eine Handreichung für Lehrkräfte

Angehende und aktive Lehrkräfte finden hier Antworten auf grundlegende Fragen zu mehrsprachigen Unterrichtselementen und Unterrichtsvorschläge für den Einsatz von Mehrsprachigkeit.

mehr

© A.Etges/Mercator-Institut

Methodenpool
für sprachsensiblen Fachunterricht

Lehrkräfte aller Schulformen und Schulfächer erhalten hier Vorschläge für Methoden und Sprachhilfen, die für einen sprachsensiblen (Fach-)unterricht geeignet sind.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Unterricht und sprachliches Lernen digital
Ideen für den Einsatz digitaler Medien im Präsenz- und Distanzunterricht

Lehrkräfte finden hier in verschiedenen Handreichungen wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps, wie sie digitale Medien für das sprachliche Lernen einsetzen können.

mehr

© BiSS-Trägerkonsortium/Annette Etges

BiSS-Broschüren

Diese Publikationen sind kompakte Hefte, in denen eine spezifische Methode oder ein konkretes Tool zur sprachlichen Bildung anschaulich vorgestellt wird. Sie richten sich vor allem an die Praxis.

mehr

© BiSS-Trägerkonsortium/Annette Etges

BiSS-Handreichungen

Diese Publikationen bieten fundiertes Grundlagenwissen zu einem Sprachbildungsthema. Sie richten sich primär an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Personen, die in der Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften tätig sind.

mehr

© A. Etges/Mercator-Institut

Schule macht stark - SchuMaS
Broschüre

Im Rahmen der Modulentwicklung im Projekt Schule macht stark - SchuMaS ist eine Broschüre zum Thema Schriftspracherwerb entstanden, die wissenschaftliche Beiträge und praxisnahe Good-Practice-Beispiele enthält.

mehr