Das Mercator-Institut schlägt eine Brücke zwischen Forschung, Politik und Praxis. Es trägt Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Konzepten, Maßnahmen oder Modellen im Bereich sprachliche Bildung zusammen. Ziel des Angebots „Wissen! Was wirkt?" ist es, das Wissen zielgruppenspezifisch in verschiedenen Formaten aufzubereiten.
mehrForschung & Entwicklung
Forschungsbasierte Dienstleistungen
Damit Forscherinnen und Forscher bestmöglich arbeiten können, benötigen sie entsprechende Infrastrukturen. Das Mercator-Institut unterhält verschiedene wissenschaftliche Infrastrukturen und bietet forschungsbasierte Dienstleitungen an. Dazu zählen die „Forschungsdatenbank Lernertexte – FD-LEX", der „Referenzwortschatz für die Schule", der im Spätsommer des Jahres 2023 freigeschaltet wird, und „Wissen! Was wirkt?".

© A. Etges/Mercator-Institut
Wissen! Was wirkt?

© A. Etges/Mercator-Institut
FD-LEX
Forschungsdatenbank Lernertexte
Die webbasierte Datenbank ermöglicht die Recherche in einem Textkorpus aus 5.628 Lernerinnen- und Lernertexten auf Deutsch. Die Texte wurden in fünften und neunten Klassen an Gesamtschulen und Gymnasien erhoben. Aktuell wird die Datenbank – auch in Kooperation mit dem Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFBD) – erweitert.
mehr