Bildungsstudien zeigen, dass noch immer viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland nicht über ausreichende Lese- und Schreibfähigkeiten verfügen. Aus diesem Grund hat das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache gemeinsam mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) die Fortbildungsinitiative Starke Basis! initiiert. Ziel der Fortbildungsinitiative ist es, die Lehrkräfte darin zu unterstützen, Schülerinnen und Schülern von der ersten bis zur vierten Klasse die Basiskompetenzen Deutsch zu vermitteln. Die Fortbildungsinitiative besteht aus vier Bausteinen pro Schuljahr. Das Mercator-Institut konzipiert daher insgesamt 16 Bausteine für die Klassen eins bis vier. Die Bausteine greifen wesentliche Kompetenzen in den Bereichen Lesen und Schreiben im Sinne eines Spiralcurriculums auf und vertiefen diese. Die zu erstellenden Bausteine verfügen über einen einheitlichen Aufbau und bieten den Lehrkräften jeweils Angebote zu:
- Sprachwissenschaftlichen Grundlagen
- Didaktisch-methodische Grundlagen
- Möglichkeiten der Überprüfung des Lernzuwachses
- Hinweise zur Differenzierung und Förderung
Ein Baustein beinhaltet:
- Ein max. 60-minütiges Online-Seminar
- Handout zum Online-Seminar
- Zwei Erklärvideos zu inhaltlichen Schwerpunkten des Bausteins
Darüber hinaus entstehen insgesamt vier Onlinevorträge (jeweils ein Vortrag/Schuljahr), die als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt werden.
Auf einen Blick
Ziel
Ziel der Fortbildungsinitiative ist es, die Lehrkräfte darin zu unterstützen, Schülerinnen und Schülern von der ersten bis zur vierten Klasse die Basiskompetenzen Deutsch zu vermitteln.
Initiator und Kooperationspartner
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL)
Laufzeit
September 2021 – Dezember 2023
Projektleiter
Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek
Projektteam
Dr. Simone Jambor-Fahlen
Chantal Knips
Nadine Mayer
Anne Griepentrog