Überblick über laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte am Mercator-Institut
mehr
Forschung & Entwicklung
Projekte des Mercator-Instituts
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache erforscht und entwickelt in vielfältigen Projekten Konzepte, Instrumente und Maßnahmen für sprachliche Bildung. Es forscht praxisnah und anwendungsorientiert zu aktuellen und gesellschaftlich relevanten Fragen sprachlicher Bildung von der Kita bis zum Übergang in den Beruf. Es bearbeitet in seiner Forschung die gesamte Breite und Komplexität der sprachlichen Bildung: Es nimmt dabei die Wirkungskette von der Forschung über die Aus- und Fortbildung der Fach- und Lehrkräfte, die Rahmenbedingungen in den verschiedenen Bildungsinstitutionen, die Implementation in der Bildungspraxis sowie die Wirkung bei den Kindern und Jugendlichen in den Blick. Die Forschungsschwerpunkte liegen auf sprachlichen Lern- und Entwicklungsprozessen, der Unterrichtsforschung sowie der Lehrkräftebildung und Professionalisierung. Die Projektteams nutzen sowohl qualitative als auch quantitative Methoden und sind interdisziplinär besetzt. Das Institut ergreift zudem verschiedene Maßnahmen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und es bietet forschungsbasierte Dienstleitungen an.

© A. Etges/Mercator-Institut
Aktuelle Projekte

© A. Etges/Mercator-Institut
Abgeschlossene Projekte
Überblick über abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte am Mercator-Institut
mehr
© A. Etges/Mercator-Institut
Forschungsbasierte Dienstleistungen
Überblick über die verschiedenen wissenschaftlichen Infrastrukturen und forschungsbasierten Dienstleitungen
mehr
© Mercator-Institut/A. Etges
Nachwuchsförderung
Überblick über die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses am Mercator-Institut
mehr