14.04.2015
Bericht

Jahrestagung 2015: Sprachsensibler Unterricht in den Fächern

Wie können Lehrkräfte sprachliche und fachliche Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern gleichzeitig fördern? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Jahrestagung des Mercator-Instituts am 16. und 17. März 2015 in Köln.

Sprachliche Kompetenzen spielen nicht nur im Deutschunterricht, sondern in allen Unterrichtsfächern eine wichtige Rolle: In Kunst, um Farben zu erkennen und zu beschreiben oder in Chemie, um einen Versuch zu protokollieren. 

Welche Funktion hat Sprache in den einzelnen Fächern? Wie kann man sprachliche und fachliche Kompetenzen gleichermaßen fördern? Wie bereitet man Lehrkräfte auf sprachsensiblen Unterricht vor? Wie gelingt die Kooperation zwischen Deutsch- und Fachdidaktik an den Hochschulen? 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Schule und Verwaltung diskutierten zwei Tage lang über den aktuelle Fragen im Themenfeld sprachsensibler Unterricht.

In der Bildergalerie und im Kurzfilm finden Sie erste Eindrücke von der Tagung. Die Graphic Recordings von Holger Nils Pohl finden Sie hier.

Kurzfilm

Der Moderator Johannes Büchs hat Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu ihrer Sicht auf das Thema sprachsensibler Unterricht befragt.

Links

Jahrestagung 2015: Dokumentation der Vorträge, Symposien und Workshops
Visuelles Protokoll der Jahrestagung 2015