
Gesprächsrunde: Gemeinsam für sprachliche Bildung – systematisch und vernetzt. Videomitschnitt der Podiumsdiskussion
In der Gesprächsrunde diskutierten Kornelia Diallo, Maria Dorn, Dr. Birgit Pikowsky und Prof. Dr. Afra Sturm über die Vernetzung von sprachlicher Bildung. Gastgeber und Moderator der Gesprächsrunde war Prof. Dr. Hans-Joachim Roth.
Kornelia Diallo studierte Deutsch und Textilgestaltung für das Lehramt der Sekundarstufe I. Durch den Erhalt eines Stipendiums von Boehringer Ingelheim entwickelte sie eine Buchreihe zum Thema „Als ich einmal krank war“, um ihre kunsttherapeutische Zusatzausbildung analytisch durch Fallbeispiele zu erweitern. Durch ihren achtährigen Auslandsaufenthalt in Riad/Saudi-Arabien entwickelte sie als kommissarische Schulleiterin im Team ein Integrationssystem, um dort u. a. als Integrationsbeauftragte möglichst vielen Schülerinnen und Schülern eine positive Schullaufbahn zu ermöglichen. Als Koordinatorin für die Vorbereitungsklassen ist sie momentan an der Adolph-Kolping-Schule in Köln tätig.
Maria Dorn ist Generalistin für den Bereich Integration durch Bildung in der Schulabteilung der Bezirksregierung Köln. Sie leitet die Arbeitsstelle Migration der Bezirksregierung Köln und ist Mitglied der Steuergruppe des ZMI – Zentrums für Mehrsprachigkeit in Köln. Seit 2013 ist sie in der Bezirksregierung Köln als schulfachliche Dezernentin für Gesamt- und Sekundarschulen tätig. Nach einem Lehramtsstudium der Germanistik und Theologie hat sie an Schulen unterschiedlicher Schulform unterrichtet und war dort in leitenden Funktionen tätig.
Dr. Birgit Pikowsky studierte Psychologie und arbeitete am Sonderforschungsbereich Sprache und Kognition der Universität Mannheim, wo sie 1992 promoviert wurde. Sie leitete den Fachbereich Schulpsychologie am Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung in Speyer. Seit 2010 ist sie Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz mit den Aufgabenschwerpunkten Lehrerfortbildung, Schul-und Unterrichtsentwicklung, Schulpsychologische und pädagogische Beratung sowie IT-Unterstützung für Schulen. Darüber hinaus ist Dr. Birgit Pikowsky Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Mercator-Instituts.
Prof. Dr. Afra Sturm studierte Philosophie und Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Zürich und in Bremen. Seit 2017 leitet sie das Zentrum Lesen der Pädagogischen Hochschule FHNW Brugg (Schweiz), das Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu verschiedenen Bereichen der Sprachdidaktik über alle Bildungsetappen hinweg (inklusive erwachsene Lernerinnen und Lerner), zur Expertise von Lehrpersonen und zur sprachdidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung durchführt.
Moderation: Prof. Dr. Hans-Joachim Roth ist seit 2005 Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Bildungsforschung. Bis zum Frühjahr 2020 war er Mitglied des Trägerkonsortiums, das im Auftrag von Bund und Ländern die Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) koordiniert und wissenschaftlich ausgestaltet hat. Seit dem 1. März 2020 gehört er dem Trägerkonsortium der Initiative Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer) an. Zudem ist er Mitglied des Rates für Migration und seit Mitte 2014 stellvertretender Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Seine Forschungsschwerpunkte sind theoretische und didaktische Fragen der Interkulturellen Bildung sowie Fragen von Zwei- und Mehrsprachigkeit und sprachlicher Bildung.