Termine
17. Februar - 18. Februar 2020, Köln Veranstaltung des Mercator-Instituts

Jahrestagung des Mercator-Instituts: Hauptsache digital?! Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft

Digitalisierung ist aus Alltag, Schule und Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Sie sorgt dafür, dass sich diese und andere Lebensbereiche weiter verändern – und das bisweilen sehr schnell. Sprachlichen Kompetenzen kommt dabei eine bedeutende Rolle zu: Sie sind die Voraussetzung, um sich Informationen zu erschließen und sie zu bewerten, um zu kommunizieren und letztendlich an einer digitalisierten Gesellschaft teilzuhaben. Gleichzeitig bieten digitale Medien vielfältige Möglichkeiten für sprachliches Lernen sowie die Erforschung sprachlicher Bildungsprozesse.

Welche Herausforderungen und Potenziale entstehen durch die Digitalisierung für sprachliche Bildung? Wie unterstützen digitale Tools, Apps und Programme sprachliches Lernen? Wie können digitale Medien sinnvoll in die Schul- und Unterrichtsentwicklung eingebunden werden? Und wie sehen gute Fortbildungsangebote für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher aus?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich die siebte Jahrestagung des Mercator-Instituts

Hauptsache digital?! Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft
am 17. und 18. Februar 2020
im KOMED im Mediapark Köln.

In Vorträgen, Workshops, Fachgesprächen und einem Symposium werden alle Bildungsetappen vom Elementarbereich bis hin zur Erwachsenenbildung in den Blick genommen und das Thema der Jahrestagung aus wissenschaftlicher, praktischer und bildungspolitischer Perspektive diskutiert.

Für die Hauptvorträge konnten wir Prof. Dr. Birgit Eickelmann (Universität Paderborn) sowie Prof. Dr. Steven Thorne (Portland State University, USA) gewinnen. 

Überblick

Datum

Von Montag, 17. Februar 2020, 19.00 Uhr
bis Dienstag, 18. Februar 2020, 17.30 Uhr

Adresse

KOMED im Mediapark
Im MediaPark 7
50670 Köln

Veranstalter

Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

Kontakt

Pascal Tambornino
mercator-tagunguni-koeln.de

Kosten

50 Euro Tagungsbeitrag

Übernachtung

Für Übernachtungsgäste sind vom 17. auf den 18. Februar 2020 Abrufkontingente in verschiedenen Kölner Hotels mit guter Anbindung zum Tagungsort reserviert:

MotelOne Köln-Mediapark
Am Kümpchenshof 2
50670 Köln
Telefon: 0221 270 751 0
koeln-mediapark@motel-one.com
EZ: 80,50 € inkl. Frühstück

IBIS Hotel Köln Centrum
Neue Weyerstraße 4
50676 Köln
Telefon: 0221 20 96 0
h1449@accor.com
EZ: 78,41 € inkl. Frühstück
DZ: 89,41 € inkl. Frühstück

Hotel Chelsea
Jülicher Straße 1
50674 Köln
Telefon: 0221 207 150
mail@hotel-chelsea.de
EZ: 78 € exkl. Frühstück

Zimmer können telefonisch oder per E-Mail bis zum 17.01.2020 unter dem Stichwort „Mercator-Jahrestagung“ direkt bei dem jeweiligen Hotel gebucht werden. Das Mercator-Institut kann leider keine Kosten für Anreise und Übernachtung übernehmen.

Programm

Montag, 17. Februar 2020

ab 17:30 Uhr: Anmeldung

18:00 Uhr: Beginn

18:10 Uhr: Grußwort
Prof. Dr. Beatrix Busse, Universität zu Köln

18:20 Uhr: Grußwort
Klaus Kaiser, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

18:30 Uhr: Einführung: Sprachliche Bildung als Voraussetzung für Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft
Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Mercator-Institut

18:45 Uhr: Vortrag: Schule unter den Bedingungen des digitalen Wandels
Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Universität Paderborn

19:20 Uhr: Gesprächsrunde
Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Mercator-Institut
Prof. Dr. Beatrix Busse, Universität zu Köln
Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Universität Paderborn
Klaus Kaiser, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Thomas Riecke-Baulecke, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
Nina Toller, Franz-Haniel-Gymnasium Duisburg-Homberg
Moderation: Winfried Kneip, Stiftung Mercator

ab 20:00 Uhr: Empfang mit Musik

Tagungsmoderation: Dr. Christiane Schöneberger, Mercator-Institut

Dienstag, 18. Februar 2020

ab 08:30 Uhr: Anmeldung

09:00 Uhr: Kultureller Einstieg
Ingrid Wenzel, Stand-up Comedian

09:15 Uhr: Vortrag mit anschließender Diskussion: Action, agency, and rewilding language education
Prof. Dr. Steven Thorne, Portland State University (USA)

10:30 Uhr: Kaffeepause

11:00 Uhr: Parallele Formate Teil I

13:00 Uhr: Mittagessen

14:15 Uhr: Parallele Formate Teil II

16:00 Uhr: Bilanz der Tagung
Prof. Dr. Hans-Joachim Roth, Mercator-Institut

16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Tagungsmoderation: Dr. Christiane Schöneberger, Mercator-Institut

nach oben