Termine
09. November - 10. November 2023, Frankfurt am Main
Veranstaltung des Mercator-Instituts
Jahrestagung BiSS-Transfer 2023
Am 09. und 10. November 2023 findet die nächste Jahrestagung von BiSS-Transfer mit dem Titel "Sprachliche Bildung als Aufgabe von Schul- und Unterrichtsentwicklung" an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt.
Sprachliche Kompetenzen sind eine Schlüsselqualifikation, mit der Kinder und Jugendliche sich in unsere Gesellschaft einbringen und an ihr teilhaben können. Im Jahr 2021 verfehlten allerdings fast 20 Prozent der Kinder in der vierten Klasse der Grundschule die Mindeststandards in den Bereichen Lesen und Zuhören (vgl. Stanat et al., 2022). Im Bereich Orthografie waren es sogar 30 Prozent. Diese und weitere Befunde zeigen, dass es unserem Bildungssystem nicht gelingt, allen Kindern grundlegende sprachliche Kompetenzen im Deutschen zu vermitteln. Diesen Kindern fehlt damit eine wichtige Basis für die Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen und für ihren weiteren Lern-, Berufs- und Lebensweg.
Gleichzeitig sind wirksame didaktische Konzepte und Materialien zur Förderung der sprachlichen Kompetenzen vorhanden, beispielsweise zur systematischen Leseförderung. Sie werden unter anderem im Rahmen von BiSS-Transfer in Schulen eingesetzt und führen zum Beispiel in Hamburg zu ersten Erfolgen. Schulen aller Schulformen bieten außerdem für Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Familiensprache, vor allem für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche, Unterstützung im Bereich Deutsch als Zweitsprache an, und entwickeln diese Angebote kontinuierlich weiter. In den meisten Bundesländern gibt es darüber hinaus Aus- und Fortbildungsangebote dazu, wie Lehrkräfte im Unterricht den Sprachaufbau von Kindern und Jugendlichen bei gleichzeitiger Vermittlung von Fachinhalten unterstützen können, nämlich im sogenannten sprachsensiblen Fachunterricht.
Dennoch scheint die sprachliche Bildung in vielen Schulen noch nicht ausreichend als zentrale Aufgabe, an der alle gemeinsam arbeiten müssen, verankert zu sein. Daher widmet sich die BiSS-Transfer-Jahrestagung 2023 dem Thema „Sprachliche Bildung als Aufgabe von Schul- und Unterrichtsentwicklung“ und damit der Frage, wie sprachliche Bildung systematisch und nachhaltig in Schulen und in den Unterricht integriert werden kann. Dies wird anhand von Erkenntnissen aus der Wissenschaft und Beispielen aus der Praxis diskutiert.
- Stanat, P., Schipolowski, S., Schneider, R., Sachse, K. A., Weirich, S. & Henschel, S. (Hrsg.). (2022). IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich. Münster: Waxmann.
Die Anmeldung wird ab ca. Mitte September auf der Website von BiSS-Transfer freigeschaltet.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie ebenfalls dort.
Überblick
Datum
Von
Donnerstag, 09. November 2023, 16.00
Uhr
bis
Freitag, 10. November 2023, 16.00
Uhr
Adresse
Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz
60323 Frankfurt am Main
Veranstalter
Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Kontakt
Karolin Groos
jahrestagungbiss-sprachbildung.de
Kosten
Reisekosten:
Diese Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundes finanziert, ein Teilnehmerbeitrag wird nicht erhoben.
Bitte beachten Sie, dass das Trägerkonsortium keine Fahrt- und Übernachtungskosten erstattet. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung die Stornierungsbedingungen, da auch im Fall einer kurzfristigen Absage keine Kosten durch das Trägerkonsortium übernommen werden.
Übernachtung
Hotelkontingente:
Für Übernachtungsgäste ist vom 09. auf den 10. November 2023 ein Abrufkontingent im Frankfurter Hotel THE FLAG West M. reserviert. Die Zimmer können unter dem Kennwort „ABK_Jahrestagung BiSS-Transfer“ unter den folgenden Kontaktdaten gebucht werden, solange Zimmer verfügbar sind:
+49 (0)69 934 409 942 oder unter f4.home@the-flag.de
THE FLAG West M.
Bockenheimer Landstraße 38-40
60323 Frankfurt am Main
Die Zimmer müssen bis zum 12.10.2023 gebucht werden. Der Preis pro Nacht und Zimmer beträgt 165,00€.