Derzeit fehlen bundesweit Lehrkräfte. Gleichzeitig sind qualifizierte geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive in Deutschland. Seit Frühjahr 2020 bieten das International Office, das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache/Arbeitsbereich Interkulturelle Bildungsforschung und das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln gemeinsam LehrkräftePLUS Köln an. In dem Programm können die teilnehmenden Lehrkräfte ihre sprachlichen und fachlichen Kenntnisse erweitern und praktische Erfahrungen an Schulen in Deutschland sammeln, um ihre beruflichen Chancen im hiesigen Bildungssystem zu verbessern.
Das einjährige Weiterqualifizierungsprogramm beinhaltet Deutschkurse zur Vorbereitung auf die C1-Deutsch-Prüfung, universitäre Seminare in Bildungswissenschaften und Fachdidaktik. Darüber hinaus absolvieren die Teilnehmenden begleitete Praktika in Schulen und bekommen einen Einblick in die Schulrealität in Deutschland. Begleitend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Programm individuell zu den Perspektiven für ihren weiteren Werdegang beraten.
Insgesamt besteht das einjährige Programm LehrkräftePLUS Köln aus einem vorbereitenden Deutschkurs und vier parallelen Bausteinen:
- berufsbezogener Deutschkurs
- Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Seminare
- Begleitete Praktika an Schulen im Regierungsbezirk Köln
- Individuelle Berufsberatung
LehrkräftePLUS Köln baut auf Erfahrungen aus dem Programm für geflüchtete Lehrkräfte an der Universität zu Köln (2018 - 2020) auf.
Auf einen Blick
Ziel
In dem Programm LehrkräftePLUS Köln können geflüchtete Lehrkräfte ihre sprachlichen und fachlichen Kenntnisse erweitern und praktische Erfahrungen an Schulen sammeln, um ihre beruflichen Chancen im deutschen Bildungssystem zu verbessern.
Förderer
LehrkräftePLUS Köln wird im Rahmen des Programms NRWege Leuchttürme vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert.
Laufzeit
Programm für geflüchtete Lehrkräfte an der Universität zu Köln:
1. Durchgang: Juli 2018 bis Juli 2019
2. Durchgang: Juli 2019 bis Juli 2020
LehrkräftePLUS Köln
1. Durchgang: August 2020 bis Juli 2021
2. Durchgang: voraussichtlich Juli 2021 bis Juli 2022
Projektleiterinnen
Dr. Henrike Terhart
Dr. Susanne Preuschoff (International Office)
Weitere Projektbeteiligte
Prof. Dr. Hans-Joachim Roth
Petr Frantik, Dr. Christoph Gantefort