Sprache und Lernen

Chantal Knips

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon: 49 (0) 221-470 1085

Chantal Knips studierte die Fächer Deutsch und katholische Religionslehre auf Lehramt für die Sekundarstufe I an der Universität zu Köln. Seit 2017 ist sie am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thorsten Pohl beschäftigt. Seit April 2019 ist sie zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Professionelles Wissen von Lehrkräften, Unterrichtsqualität und Lernfortschritte von Schüler*innen im basalen Lese- und Schreibunterricht (WibaLeS) tätig. Des Weiteren arbeitet sie seit Juli 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mercator-Institut in der Abteilung Sprache und Lernen und dort insbesondere in dem Online-Seminar Orthographie lehren und lernen an Grundschulen.
 

Raum

3.19 (3. Etage, Triforum)

Forschung

Forschungsschwerpunkt

  • Schriftspracherwerb

Akademischer und beruflicher Werdegang

Seit 07/2019: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache in der Abteilung Sprache und Lernen

Seit 04/2019:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt WibaLeS 

Seit 10/2017:
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II, Arbeitsgruppe Schriftlichkeit der Universität zu Köln

10/2015 – 09/2017:
M.Ed.-Studium der Fächer Deutsch und katholische Religionslehre an der Universität zu Köln

10/2012-09/2015:
B.A.-Studium der Fächer Deutsch und katholische Religionslehre an der Universität zu Köln

Lehre

Wintersemester 2017/2018:

  • Schreibdidaktik: Den Schreibprozess in der Schule verstehen, initiieren, unterstützen und bewerten (Zwei Seminare)

Sommersemester 2018:

  • Schreibdidaktik mit besonderem Fokus auf Schreibaufgaben
  • Schreibdidaktik unter besonderer Berücksichtigung von prozessbezogener Schreibdidaktik
  • „Syntax – Theoriebildung und Analysen“ (Gastdozentur am Germanistischen Seminar der Univerzita Karlova/Karls-Universität Prag im Mai 2018, gemeinsam mit Marco Stawinoga)

Wintersemester 2018/2019:

  • Textlinguistik
  • Schreibdidaktik mit besonderem Fokus auf Schreibaufgaben

Publikationen

Bruckmann, Chantal; Glutsch, Nina; Pohl, Thorsten ;Hanke, Petra; König, Johannes (2019): Notwendiges Professionswissen für den basalen Lese- und Schreibunterricht aus der Sicht von Experten der Lehrerausbildung. In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Jg. 12, H. 1. S. 5-18.

Rezension:

Boček, Lena & Bruckmann, Chantal (2019): Handbücher zur Schreibforschung - "Überblick" oder "Selbstverständigung"?. In: Didaktik Deutsch, H. 46. S. 133-139.