Sprache und Profession

Cedric Lawida
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
cedric.lawida@mercator.uni-koeln.deTelefon: 49 (0) 221-470 7330
Cedric Lawida studierte von 2013 bis 2019 die Fächer Deutsch und Niederländisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität zu Köln (Master of Education) und schloss 2020 sein Referendariat am ZfsL Kleve ab (2. Staatsexamen). Während des Studiums arbeitete er als studentische Hilfskraft und Tutor im Bereich Sprachwissenschaften am Institut für Deutsche Sprache und Literatur I (IDSL I) der Universität zu Köln. Er koordinierte von 2017 bis 2019 in diesem Zusammenhang das im Rektoratsprogramm Innovation in der Lehre geförderte Nachwuchsförderungsprojekt Sprache im Labor. Zudem war er von 2018 bis 2019 als Niederländisch-Dozent an der Volkshochschule Köln und ist seit November 2020 Lehrbeauftragter für Sprachwissenschaften am IDSL I. Seit Januar 2021 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mercator-Institut vertretungsweise für Ilka Huesmann in der Abteilung Sprache und Profession. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Lehre und Erforschung von Online-Tools für die Planung und Umsetzung sprachsensiblen Unterrichts.
Akademischer und beruflicher Werdegang
seit 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache in der Abteilung Sprache und Profession
seit 2020
Lehrbeauftragter für Sprachwissenschaft des Deutschen am Institut für Deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln
2019 – 2020
Referendariat (ZfsL Kleve / Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel), Zweites Staatsexamen
2018 – 2019
Dozent für Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse im Fach Niederländisch
2015 – 2019
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Sprachwissenschaft von Frau Prof. Dr. Beatrice Primus
2013 – 2019
Lehramtsstudium für Gymnasien und Gesamtschulen, Universität zu Köln (Deutsch, Niederländisch), Master of Education