Sprache und Lernen

Bin Zhang hat (Interkulturelle) Germanistik, Anglistik und Kulturwissenschaften in Beijing und Göttingen studiert, bevor er die Promotion im Bereich Deutscher Philologie bzw. Interkultureller Germanistik am Seminar für deutsche Philologie der Georg-August-Universität abgeschlossen hat (Disputation 02/2022).
Seine Forschungs- sowie Lehrschwerpunkte befassen sich mit kognitiv-funktionalen linguistischen Ansätzen wie Framesemantik und Konstruktionsgrammatik und deren Verwendungsmöglichkeiten in Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt, Spracherwerb und Sprachdidaktik.
Vor seiner Tätigkeit in Köln arbeitete er als Lehrbeauftragter bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen deutschen Universitäten (Georg-August-Universität Göttingen, Humboldt-Universität zu Berlin und Leibniz-Universität Hannover). Seit November 2022 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) an der Universität zu Köln.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Mehrsprachigkeit
- Sprachkontakt
- Spracherwerb (vor allem DaF und DaZ)
- Konstruktionsgrammatik
- Kognitive Linguistik
- Diskurslinguistik
Akademischer und beruflicher Werdegang
Seit 11/2022
wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) in der Abteilung Sprache und Lernen am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache und am Institut für deutsche Sprache und Literatur II, Universität zu Köln
10/2022 – 03/2023
- wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar, Leibniz-Universität Hannover
- Lehrbeauftragter der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik (Prof. Dr. Heike Wiese)
- Lehrbeauftragter der Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für deutsche Philologie (Prof. Dr. Andrea Bogner)
Seit 04/2022
Dozent für Deutsch als Fremdsprache, Institut für interkulturelle Kommunikation e.V., Georg-August-Universität Göttingen
04/2022 – 09/2022
Lehrbeauftragter der Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für deutsche Sprache (Prof. Dr. Andrea Bogner)
02/2022
Disputation (Prädikat: summa cum laude/summa cum laude)
11/2017 – 02/2022
Promotion in Deutscher Philologie (Interkulturelle Germanistik), Georg-August-Universität Göttingen
Seit 08/2017
Freiberufliche Online-DaF-Lehrkraft
Seit 03/2015
Freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher (Ad-hoc-Kooperationspartner, in Auswahl): ECYTI Trans (Beijing, China), Rathaus Göttingen, Akademisches Konfuzius-Institut Göttingen (Göttingen, Deutschland)
09/2014 – 06/2017
M.A. Germanistische Linguistik und Interkulturelle Germanistik (Deutschland-China), Beijing Foreign Studies University und Georg-August-Universität Göttingen (Abschlussnote: 1,3)
09/2010 – 06/2014
B.A. Germanistik (Hauptfach) und Anglistik (Nebenfach), Beijing Foreign Studies University
Lehre
SoSe 2023
- Einführung in die Sprachwissenschaft (I + II) (Leibniz-Universität Hannover)
- Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit (Universität zu Köln)
- Fremdsprachenerwerb und -didaktik (Universität zu Köln)
WiSe 2022/2023
- Einführung in die Sprachwissenschaft (I + II) (Leibniz-Universität Hannover)
- Begleitung beim professionellen wissenschaftlichen Schreiben (Georg-August-Universität Göttingen)
- Sprachkontakte. Sprachliche Konstruktionen: Mehrsprachige, kontrastive und spracherwerbliche Zugänge (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Lektorat-Deutschkurs B2.1 (Georg-August-Universität Göttingen)
- Semesterbegleitender Online Deutschkurs B2.2 (Georg-August-Universität Göttingen)
SoSe 2022
- Begleitung beim professionellen wissenschaftlichen Schreiben (Georg-August-Universität Göttingen)
- A2.1 Online-Deutschkurs; B1 plus Intensivkurs; B2.1 Sommerkurs; B1.1 Herbstkurs (Georg-August-Universität Göttingen)
Publikationen
2023
Bin Zhang (2023): Metapher und Konstruktion. Ein vierdimensionaler Ansatz. (Vertrag abgeschlossen mit dem Verlag Narr, Reihe Tübinger Beiträge zur Linguistik) (Dissertationsschrift)
Bin Zhang (im Druck): OBEN-UNTEN-Metaphern im Chinesischen und Deutschen: Eine korpusgestützte Analyse. In: Barbara Dengel, Deming Kong, Yan Yao (Hrsg.): Grenz│Überquerungen. 14 Aufsätze. Deutsch-chinesische Themen und Arbeitsfelder einer interkulturellen Germanistik. (Reihe interKULTUR, European-Chinese Intercultural Studies). Göttingen: Göttinger Universitätsverlag.
2022
Andreas Wirag, Yunong Li, Bin Zhang (2022): Applying Cognitive Linguistics to Foreign Language Teaching and Learning: Addressing Current Research Challenges. In: Cognitive Linguistic Studies. Volume 9/2, 185-201. (ERIH PLUS)
Bin Zhang (2022): Rezension zu Sonja Taigel (2021): Ikonizität. Kurze Einführung in die germanistische Linguistik. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft. Band 41, Heft 2, 429-434. (A&HCI, SSCI)
Bin Zhang (2022): Rezension zu Anja Binanzer, Jana Gamper, Verena Wecker (Hrsg.) (2021): Prototypen – Schemata – Konstruktionen. Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax. Berlin: de Gruyter. In: Muttersprache. Heft 4, 375-378. (A&HCI)
2021
Bin Zhang (2021): Rezension zu Simon Kasper (2020): Der Mensch und seine Grammatik. Eine historische Korpusstudie in anthropologischer Absicht. Tübingen: Narr. In: Muttersprache. Heft 4, 393-396. (A&HCI)
Bin Zhang (2021): Rezension zu Thomas Niehr, Jörg Kilian, Jürgen Schiewe (Hrsg.) (2020): Handbuch Sprachkritik. Stuttgart: J.B. Metzler. In: Muttersprache. Heft 1, 75-78. (A&HCI)
Bin Zhang (2021): Rezension zu Andrea Tyler, Lihong Wang, Hana Jan (Hrsg.) (2018): What is Applied Cognitive Linguistics. Answers from Current SLA Research. Berlin: de Gruyter. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. Heft 74, 123-132. (ERIH PLUS)
2015
Yun Fan, Jingyu Wang, Bin Zhang, Mi Tang (2015): Briefwechsel der Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Jiangxi: Baihuazhou Literatur- und Kunstverlag) (Buchübersetzung, verantwortlich für mehr als 1/3 des Buchs sowie Sachregister).
Vorträge
(Auswahl)
2022
11/2022 Über die möglichen Beiträge der Konstruktionsgrammatik zur Mehrsprachigkeitsforschung. Workshop: Plurilingualism in a Globalized World. Department of German Studies, University of Arizona, USA.
03/2022 Dativus-ethicus-Constructions (DeCs) and the Neglected Role of Prosody in Linguistic Constructions, The 9th International Conference of the German Cognitive Linguistic Association (DGKL/GCLA-9), Cognitive Linguistics as an Interdisciplinary Endeavour: Theoretical and Methodological Challenges. Universität Erfurt, 02.03. – 05.03.2022
01/2022 Konstruktionsgrammatik. Grundkonzepte und Forschungsmethoden. Eingeladener Online-Vortrag an der Zhejiang Universität, China, 23.01.2022.
2021
12/2021 (zusammen mit Andreas Wirag und Yunong Li) Current Challenges in the Applied Cognitive Linguistics, The 4th Białystok-Kiev Conference on Theoretical and Applied Linguistics (TALC4), Language in Context: Perspectives from Linguistics, Translation Studies, and Language Education. Białystok, Poland, 02.12. – 03.12.2021.
11/2021 New Developments in Cognitive Linguistics and Cognitive Construction Grammar. Reflections on the Roles of Prosody, Semantic Role and Pragmatics. Eingeladener Online-Vortrag an der Central South University, China, 26.11.2021.
2019
12/2019 Politik und Diskursanalyse, Mastervertiefungsseminar: Politik und Sprache (Germanistik), Georg-August-Universität Göttingen, 19.12.2019. (eingeladen von apl. Prof. Dr. Albert Busch)
11/2019 Serial Verb Constructions Revisited - A Construction Grammar Approach to the Da-Constructions in Mandarin Chinese, The 11th Chinese Cognitive Linguistics Symposium, Cognitive Linguistics in China: Traditions and Innovations, Beijing Foreign Studies University. 01.11. – 03.11.2019.
08/2019 Interaction of Metaphor and Political Frames in the Language Critique Activity Unwort des Jahres (the Non-Word of the Year), The 15th International Cognitive Linguistics Conference (ICLC-15), Cross-linguistic Perspectives on Cognitive Linguistics. 06.08. – 11.08.2019.
2018
09/2018 Orientierungsmetaphern im Chinesischen und Deutschen - eine korpusgestützte Analyse von OBEN-UNTEN-Metapher, The 8th Conference of the German Cognitive Linguistics Association, Applied Cognitive Linguistics. Universität Koblenz, 26.09. – 28.09.2018.
08/2018 Metaphor as a Special Linguistic Mismatch between Form and Meaning, Summer School Form-Meaning Mismatches in Natural Language, Georg-August-Universität Göttingen, 30.07. – 10.08.2018.