Aktuell
19. April 2023AktuellesPublikationen

Neu: Publikation mit Konzepten, Analysen und Erfahrungen aus dem Programm Lehrkräfte Plus

In Deutschland leben viele ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Ausbildung in einem anderen Land gemacht haben und auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive in Deutschland sind. Um ihre beruflichen Chancen im deutschen Bildungssystem zu verbessern, bieten seit 2020 fünf Universitäten in Bielefeld, Bochum, Duisburg-Essen, Köln und Siegen das einjährige Qualifizierungsprogramm Lehrkräfte Plus an. In einer gemeinsamen Publikation haben die Standorte ihre Erfahrungen nun zu Papier gebracht.

Die Publikation Lehrkräfte Plus: Universitäre Qualifizierungsprogramme für internationale Lehrkräfte mit und ohne Fluchterfahrung in NRW. Konzepte - Analysen - Erfahrungen umfasst Zitate von ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Übersichtsbeiträge zu jedem der insgesamt fünf Lehrkräfte Plus-Programme. Darüber hinaus haben Autorinnen und Autoren in einem weiteren Kapitel Beiträge zu den einzelnen Bausteinen der Programme verfasst sowie ein Kapitel zu Kooperationen des Netzwerks auf landes-, bundes- und europäischer Ebene. 

Das einjährige Weiterqualifizierungsprogramm beinhaltet Deutschkurse zur Vorbereitung auf die C1-Deutsch-Prüfung und universitäre Seminare in Bildungswissenschaften und Fachdidaktik. Darüber hinaus absolvieren die Teilnehmenden begleitete Praktika in Schulen und bekommen einen Einblick in die Schulrealität in Deutschland. Begleitend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Programm individuell zu den Perspektiven für ihren weiteren beruflichen Werdegang beraten.

In Köln bieten das International Office, das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache und das Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln die Weiterbildung gemeinsam an. Finanziert werden die an dem Netzwerk beteiligten Programme durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen und unterstützt durch das Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen sowie fünf nordrhein-westfälische Bezirksregierungen.


nach oben