Aktuell
05. April 2022AktuellesTermine

Jetzt anmelden zum Gemeinsamen Unterstützungsangebot

Auch im kommenden Schuljahr bietet das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln, gemeinsam mit der Arbeitsstelle Migration der Bezirksregierung Köln, das Unterstützungsangebot zur sprachlichen Bildung in mehrsprachige Klassen an.

Die sprachliche Heterogenität im Klassenzimmer nimmt kontinuierlich zu. Deswegen ist es zentral, dass Lehrkräfte über Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich sprachlicher Bildung verfügen. Das bedeutet einerseits, dass sie Förderbedarfe hinsichtlich der sprachlichen Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler in der Zielsprache Deutsch erkennen und didaktisch berücksichtigen. Andererseits geht es darum, dass sie diese Sprachenvielfalt als wichtige Ressource für das sprachliche und fachliche Lernen produktiv nutzen.

Ziel des Gemeinsamen Unterstützungsangebots ist es daher, Lehrkräfte an Grundschulen dabei zu unterstützen schriftsprachliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern gezielt zu fördern. Unter dem Motto Sprachliche Bildung in mehrsprachigen Klassen lernen Grundschullehrkräfte vielfältige, praxiserprobte Verfahren, Methoden und Materialien für eine sprachsensible Unterrichtsgestaltung kennen, mit denen sie den Bildungserfolg aller Schülerinnen und Schüler verbessern können.

Das Unterstützungsangebot steht Grundschulen aus dem Regierungsbezirk Köln offen. Ab sofort können sich einzelne oder mehrere Lehrkräfte eines Kollegiums hier anmelden.


nach oben